Ein Konferenzsystem mit einer Online-Konferenzlösung kombinieren
Aus verschiedenen Gründen – Krankheit, Mutterschaftsurlaub, Reiseverbot aufgrund von Kosteneinsparungen oder behördlichen Einschränkungen wie Abstandsregeln zur Eindämmung von Covid-19 – ist es nicht immer möglich, sich persönlich zu treffen. Bei diesen Online-Konferenzen ist die Audioqualität häufig fragwürdig und in Konferenzen mit vielen Teilnehmern ist es oft schwer zu erkennen, wer spricht.


Genau aus diesem Grund wird die Unterstützung von Online-Lösungen immer wichtiger. Sie benötigen gute und zugängliche Lösungen, die Online-Konferenzen so natürlich und effizient wie möglich gestalten. Bosch bietet eine breite Palette an Konferenzsystemen, die ganz einfach mit allen Online-Konferenzlösungen verbunden werden können. Diese bieten nicht nur die perfekte Lösung für die Online-Audioübertragung, sondern können auch die Online-Videoübertragung ermöglichen.
Vorteile der perfekten Kombination eines Konferenzsystems von Bosch mit einer Online-Konferenzlösung
-
Die Online-Lösung ermöglicht die einfache Integration von Standardkomponenten in das Konferenzsystem von Bosch. -
Das System erleichtert die Teilnahme an Konferenzen von zu Hause aus, wenn der Bedarf am größten ist, z. B. wenn das Reisen aufgrund von Kosten-/Zeitersparnissen oder behördlichen Einschränkungen während einer Pandemie nicht möglich ist. -
Die automatische Kamerasteuerung führt immer zu einer stärkeren Konferenzbeteiligung. Sie ermöglicht allen Teilnehmern, das Gesicht des Sprechers zu sehen, sodass es sich fast wie eine traditionelle Konferenz anfühlt. -
Die Audioqualität ist bei Online-Konferenzen immer die größte Herausforderung. In Kombination mit Online-Konferenzlösungen bieten die Konferenzsysteme von Bosch dank dedizierter Konferenzmikrofone und Lautsprecher für jeden Teilnehmer eine optimale Audioqualität.
Konzept

Konferenzlösungen von Bosch können in jedem Konferenzraum eingesetzt werden. Abhängig von den Anforderungen Ihres Unternehmens können Sie das zukunftssichere und voll ausgestattete IP-basierte DICENTIS Konferenzsystem wählen oder sich für das einfachere und kostengünstigere digitale Diskussionssystem CCS 1000 D entscheiden.
Wenn es darum geht, die bauliche Substanz eines Gebäudes zu schützen und zugleich schnelle Auf- und Abbauzeiten zu gewährleisten, ist das WiFi-basierte, drahtlose Konferenzsystem DICENTIS die perfekte Lösung.
Um die Einrichtung des Konferenzraums zu vervollständigen, benötigen Sie auch Systemkomponenten von Drittanbietern.
Lösungskomponenten
-
Unabhängig davon, ob Konferenzteilnehmer aus der Ferne mit einem Konferenzraum oder mehrere Konferenzräume miteinander verbunden sind, das Konzept bleibt gleich: Die Steuerungs- und Konferenzeinheiten aller Konferenzlösungen von Bosch können in Kombination mit externen Konferenzplattformen von Drittanbietern verwendet werden. -
Je nach Einrichtung des Konferenzraums benötigen Sie eine Kamera (CAM) oder mehrere Kameras (CAMS). -
An einem Konferenzort mit mehreren Kameras wählt ein Video-Switcher, der vom Konferenzsystem von Bosch gesteuert wird, den Ausgang der aktiven Kamera aus. -
Eine AV-Bridge kombiniert Audio- und Videosignale und stellt sie über USB zur Verfügung. Auf diese Weise wird die Verbindung mit dem Computer vereinfacht. -
Ein PC führt ein Standardtool für die Online-Kollaboration wie Skype, Teams, Zoom, Google Meet usw. aus -
Ein Encoder konvertiert eine Videoquelle in einen Video-Stream im Netzwerk. Um diesen Video-Stream auf den DICENTIS Multimediaeinheiten sichtbar zu machen, wird eine DICENTIS Medienfreigabelizenz (DCNM-LMS) benötigt. -
Um die Online-Teilnehmer anzuzeigen wird ein Raum-Display im Konferenzraum empfohlen: -
Die Teilnehmer außerhalb des Konferenzraums benötigen eine Grundausstattung, um die Konferenz verfolgen und interagieren zu können. Ein Headset und ein PC, der dieselben Online-Kollaborationstools ausführt, wie sie im Konferenzraum genutzt werden, ist alles, was sie benötigen.
Verbindung mehrerer Online-Teilnehmer mit einem einzelnen Konferenzraum
Bei dieser ersten Einrichtung sind die Online-Teilnehmer mit einer Webcam und einem Headset ausgestattet und verfolgen das Geschehen über dieselbe Online-Konferenzplattform, wie sie im Konferenzraum genutzt wird.

Verbindung mehrerer Konferenzräume an verschiedenen Standorten
In diesem zweiten Fall kann eine Gruppe von Teilnehmern aufgrund von Kosteneinsparungen oder Flugbeschränkungen nicht reisen. Daher müssen zwei entfernte Konferenzstandorte miteinander verbunden werden. Beide Konferenzstandorte sind mit professionell installierten Konferenzeinheiten ausgestattet. In beiden Konferenzräumen wird auf einem Computer dieselbe Kollaborations-Software ausgeführt: entweder Skype, Teams, Zoom oder eine andere Plattform. Die Standorte können basierend auf ihren individuellen Einrichtungen weiter konfiguriert werden: entweder mit einer AV-Bridge oder mit einer einzelnen Kamera, die an den Computer mit der Kollaborations-Software angeschlossen ist. Einzelheiten finden Sie im vorherigen Szenario.

Sprechen Sie mit einem Experten
Geben Sie hier Ihre Daten ein, wenn einer unserer Experten Sie zu dieser Lösung kontaktieren soll. Für weitere Fragen verwenden Sie bitte diesen Link , um eine sofortige Rückmeldung zu erhalten.

Simone Gumbel
Sales Customer Inside